Auf 150qm könnt ihr euch mit guten Freunden treffen oder die ganze Familie einladen. Bis zu 10 Personen können hier gemeinsam Essen, Kochen, Entspannen, Verweilen, Lesen, Spielen. Das Highlight: die Blockstube mit dem großen alten Kachelofen. Im wilden Streuobstgarten oder auf der Terrasse unter dem Walnussbaum finden sich beschauliche Plätze zum Grillen & Entspannen und nach langen Radtouren oder Wanderungen wächst die Freude auf die Sauna im alten Ziegenstall oder den beheizbaren Waschzuber im Garten (ab 2021).
Das baubiologisch sanierte Elbschifferhaus befindet sich in dem urgemütlichen Kulturdenkmal Umgebinde 1657, das bis 2020 nach historischem Vorbild, nachhaltig und ökologisch rekonstruiert wurde.
Ein Segelschiff im Stadtwappen einer Gebirgsstadt klingt nach einer guten Geschichte. Auf dem fischreichen Strom wurde Holz, Getreide und andere Handelsgüter flußauf- und abwärts transportiert und in Krippen umgeschlagen und gehandelt. Den Bomätschern oblag die schwere Arbeit die Elbkähne auf dem Trödelweg stromauf zu ziehen. Das kräftezehrende Treideln endete erst 1833 mit dem Bau des ersten Elbdampfers auf der Krippener Schiffswerft, der Zucker von Hamburg nach Dresden transportierte.
Die Gemütlichkeitszentrale in der Blockstube: Sofa und Ohrensessel, Leseecke, holzbefeuerter Kamin mit Ofenbank und Holzvorrat, Bibliothek mit Büchern zur Region, Spielesammlung, Flatscreen Smart-TV mit Netflix und TVNow, Musikanlage mit Bluetooth, High-Speed Wifi und LAN-Anschlüsse
Vier Schlafzimmer mit drei 180x200cm Doppelbetten und vier Kojen-Betten. Kuschelige, ökologische und nachhaltige Bettwaren aus der Manufaktur Hefel.
Drei Badezimmer mit zwei Duschen, WC, Föhn, Handtücher und Pflegeprodukten.
Vollausgestattete Küche mit Geschirrspüler, Cerankochfeld (Induktion), Backofen, Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank & Gefrierfach und dem Bergkeller als großer begehbarer Kühlschrank für eure Getränke und einem Essbereich, an dem alle Hungrigen Platz finden.
Sauna im alten Ziegenstall und Kaltwasserquelle zum Abkühlen im Garten
Garten am Hang, Terrasse mit Grill, Esstisch mit Sitzbänken, Sonnenstühle, Wolldecken, Feuerstelle, heißer holzbefeuerter Badezuber mit frischem Quellwasser (bitte voher reservieren)
Wanderplanungszentrale in der Diele und Wanderschuhauslüftstation im Windfang
Inklusive Bettwäsche und Handtücher, Waschmaschine, Trockner, Bügeleisen, Bügelbrett und Zugang zur digitalen Gästemappe mit Informationen zu Touren und der Umgebung.
Plastik-arme und Schadstofffreie Ausstattung und Einrichtung aus nachhaltigen Quellen
Bitte beachtet, dass in der Ferienwohnung nicht geraucht werden darf und dass wir leider keine Haustiere akzeptieren können.
Parken könnt ihr vor dem Haus (zum Ausladen) und wenige Meter vom Objekt entfernt für die Dauer eures Aufenthalts. Ab Herbst 2021 könnt ihr Fahrräder und Autos auch elektrisch auf unserem Parkplatz laden.
Kleinkindausstattung (Babybett, Kinderhochstuhl, Kindergeschirr) bei Bedarf bitte im Buchungsprozess mit auswählen.
Die Oma
Die Ferienwohnung Elbschifferhaus befindet sich im Erdgeschoss und Obergeschoss des Kulturdenkmals. Genießt euren Urlaub mit viel Platz und Gemütlichkeit in vier Schlafzimmern, drei Bädern mit zwei Duschen, der großen Küche mit Zugang zum kühlem Bergkeller, der gemütliche Blockstube mit Ofen, verschiedenen Leseecken und der Gewölbe-Sauna im alten Ziegelstall. Aus zwei der Schlafzimmer und der Küche habt ihr direkten Zugang zum Garten.
Erdgeschoss
Obergeschoss
Das ist im Preis inbegriffen
Bettwäsche & Handtücher
Endreinigung
Energiekosten
Holz für den Kachelofen und die Feuerschale
Leihrucksack und Zugang zur digitalen Gästemappe mit Informationen zu Touren und der Umgebung
Gästekarte Bad Schandau
Highspeed WLAN und Festnetztelefon
Smart-TV mit Netflix und TVNow
Safe
Ladestation für Elektrofahrzeuge und E-Bikes (ab Herbst 2021) - Energiekosten werden abgerechnet
Diese Kosten fallen ggf. zusätzlich an.
Kaution 150,00 € (vor Ort zahlbar)
Kurtaxe 2,00 € (April – Oktober) und 1,00 € (November – März) pro Übernachtung und Person ab 16 Jahren (vor Ort zahlbar)
Kurzaufenthaltszuschlag (bis 4 Übernachtungen, jedoch nur in der Nebensaison siehe Buchungstool) 65,00 € pauschal
Optional: Kleinkindausstattung (Babybett, Kinderhochstuhl, Kindergeschirr) - bitte bei Buchung mit angeben
Optional: Baden im holzbefeuerten Badezuber - bitte mind. 3 Tag vorher über digitale Gästemappe buchen
Wir informieren vierteljährlich über Neuigkeiten und ganz besondere Angebote.
Umgebinde 1657 Berghangweg 17, 01814 Bad Schandau
Kontakt Datenschutz Impressum AGBs FAQ